Pflege- und Sicherheit

PFLEGEHINWEISE:

Das Schmuckstück sollte auf keinen Fall mit Lösemitteln oder anderen chemischen Substanzen z.B.: Aceton, Nagellackentferner, Chlor; Salzwasser, Kosmetika, viel Schweiß (Sport), Speichel und scharfen Gegenständen in Berührung kommen, da es sonst irreparable Schäden nehmen kann.

Reinigen sollte man es, wenn unbedingt nötig, nur vorsichtig mit einem mit Wasser angefeuchteten, weichen Baumwolltuch.

Keinesfalls stark rubbeln oder scheuern da sonst unschöne Kratzer auf der Oberfläche entstehen können und das Schmuckstück matt werden kann.

Bei Schmuckstücken aus Gießharz: Dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, Strahlung im Solarium, sowie absolute Dunkelheit (zb. Aufbewahrung im Schmuckkästchen oder in Schublade) können das Schmuckstück farblich verändern (vergilben).

Da meine Fassungen hauptsächlich aus 925er Sterlingsilber bestehen, können diese anlaufen (typisch für Echtsilber!).

Angelaufene Schmuckstücke können mit einem Silberpoliertuch vorsichtig wieder auf Hochglanz poliert werden.

Da nahezu alle Schmuckstücke organisches Material (Haar, Zähne etc.) enthalten, sollte dementsprechend behutsam damit umgegangen werden.

Haare können zB. bei starker Beanspruchung reissen oder brechen.

Auch bei permanentem Tragen der Schmuckstücke "altern" diese schneller, der Schmuckkleber kann sich lösen (zb. durch regelmäßigen Wasserkontakt, Körperwärme, Schweiß, Beanspruchung) und somit können Perlen, sowie gefasste Materialien verloren gehen.

Ziehe deshalb am besten vor dem Duschen, Baden oder Händewaschen dein Schmuckstück aus und kontrolliere regelmäßig ob sich an deinem Schmuckstück etwas löst.

 

SICHERHEITSHINWEISE:

Alle Produkte von Kleiner Schatz - Schmuckdesign müssen unbedingt für Babys/Kleinkinder/Kinder und Haustiere unzugänglich sein!

Da viele Schmuckstücke Kleinteile (Perlen, Ösen etc.) enthalten, die leicht verschluckt oder eingeatmet werden können!

Die Haftung und Verantwortung liegt hierbei beim jeweiligen Kunden bzw. Käufer der Ware.