Häufige Fragen

Allgemeine Infos

Sicherheitshinweise:

Alle Produkte von Kleiner Schatz - Schmuckdesign müssen unbedingt für Babys/Kleinkinder/Kinder und Haustiere unzugänglich sein! Da viele Schmuckstücke Kleinteile (Perlen, Ösen etc.) enthalten, die leicht verschluckt oder eingeatmet werden können! Die Haftung und Verantwortung liegt hierbei beim jeweiligen Kunden bzw. Käufer der Ware.

Wie lange dauert es bis ich mein Schmuckstück bekomme?

Aufgrund des sehr zeitaufwendigen Herstellungsprozesses dauert die Lieferzeit ca. 2- 8 Wochen (je nach Auftragslage auch länger! ).

Bei sehr dringlichen Aufträgen frage bitte VOR der Bestellung, ob das Schmuckstück rechtzeitig fertig werden kann und teile mir den Termin mit.

Die Aufträge werden nach Materialien-Eingangsdatum abgearbeitet, nicht nach Bestelldatum!

Mir ist bewusst, dass man es kaum erwarten kann sein Schmuckstück zu bekommen; ich arbeite zügig einen Auftrag nach dem anderen ab und versuche eure Wartezeit so gering wie möglich zu halten.

Deshalb sieh bitte davon ab nachzufragen wann es denn fertig wird (solange es noch im angegebenen Lieferzeit-Rahmen ist).

Aufgrund der hohen Nachfrage und Anzahl an Emails sprengt das Beantworten solcher Fragen den Rahmen und es fehlt diese Zeit dann für die Fertigung der Schmuckstücke.

Bitte habt dafür Verständnis!

Lieferzeit Weihnachten

Da jedes Jahr Weihnachten urplötzlich vor der Tür steht, bekommen wir immer wieder Bestellungen eine Woche vor Weihnachten rein und müssen die entsprechenden Kunden dann leider enttäuschen.

Solltet ihr ein Schmuckstück rechtzeitig zu Weihnachten haben wollen, dann bestellt bitte rechtzeitig, beachtet die Liefezeiten des jeweiligen Schmuckstückes und gebt bei der Bestellung unbedingt an, dass euer Schmuckstück ein Weihnachtsgeschenk werden soll (im Warenkorb unter "Spezielle Bestellanweisungen" oder per Notiz bei deiner Material-Einsendung).

Was kann alles verarbeitet werden?

Es können generell* sämtliche trockenen Materialien wie:

- Haare (Mensch/ Tier: Achtung, weißes Haar ist nur sehr schlecht im Kunstharz zu sehen! Mache hierzu vorher bitte einen Haartest),

- Zähne (Mensch/Tier),

- Asche,

- Hufhorn,

- getrocknete Nabelschnur,

- getrocknete Blumen,

- Stoff (zb. eines Kleidungsstückes),

- Sand,

- Muscheln etc. verarbeitet werden.

*abhängig vom entsprechenden Schmuckstück.

Wie bestelle ich?

- Du bestellst einfach über den Shop: beim entsprechenden Schmuckstück auf "In den Warenkorb legen" klicken.

- Anschließend kannst du auswählen zwischen "Meinen Warenkorb anzeigen", "Auschecken" oder "Weiter shoppen".

- Im Warenkorb kannst du unter "Spezielle Bestellanweisungen" noch eine Nachricht zu deiner Bestellung hinterlassen.

-Wenn du einen Gutscheincode hast, kannst du diesen beim Checkout noch einlösen.

- Nach Eingabe deiner Daten kannst du die Bestellung nochmals überprüfen.

- Zum Abschließen der Bestellung klicke auf "Kostenpflichtig bestellen".

- Du erhältst im Anschluss eine Bestellbestätigung per Email, in der weitere Informationen zum Materialienversandt, sowie die Adresse, an die du deine Materialien schicken sollst, erläutert werden (schau bitte im Spam-Ordner nach, solltest du keine Email bekommen haben).

- Hast du weitere Fragen? Sende mir gerne eine Nachricht.

Kann ich auch aus dem Ausland bestellen?

Nein, leider versende ich nicht ins Ausland.

Solltest du jedoch die Möglichkeit haben dir das Paket an eine deutsche Adresse liefern zu lassen und es von dort abzuholen, kannst du dennoch bestellen.

Muss ich Haare/ Fell/ Zähne oder Hufhorn vorher waschen/reinigen?

Nein, das musst du nicht! Das mache ich bei Bedarf für dich.

Tu mir bitte den gefallen und lege Zähne/ Horn bitte vorher niemals in kochendes Wasser, Wasserstoffperoxid oder andere Flüssigkeiten (ausgenommen Kochsalzlösung 0,9%).

Dies schädigt in den meisten Fällen die Zahn-/Hornstruktur immens und macht sie stark brüchig!

Wurde dies leider schon mit dem Zahn gemacht, kann ich ihn in den meisten Fällen trotzdem noch bearbeiten, es erschwert mir nur die Arbeit immens.

Sind meine weißen Haare im Schmuckstück überhaupt sichtbar?

Mit einem einfachen Test kannst du zuhause schauen, ob deine Haare im Kunstharz sichtbar sind oder nicht.

Klicke HIER

Wie verschicke ich Haare, Asche, Zähne oder Hufhorn?

Wie du die einzelnen Materialien verpackst, damit sie auf dem Versandweg keinen Schaden nehmen oder gar verloren gehen findest du HIER.

Was passiert mit meinen Materialien?

Die Materialien werden sorgfältig in einem eigenen, mit Namen beschrifteten Behälter bis zur Verarbeitung gelagert um eine mögliche Verwechslung zu 100% auszuschließen.

Anschließend werden die Materialien mit respektvoller Sorgfalt, liebevoll und individuell bearbeitet.

Wie wird mein Schmuckstück aussehen?

Die Bilder im Shop sind Anhaltspunkte wie dein Schmuckstück aussehen könnte!

Solltest du bestimmte Anordnungswünsche haben, lege beim Versand deiner Materialien bitte eine grobe Skizze bei (du musst nicht perfekt zeichnen können!😉).

Sollte dein Anordnungswunsch leider doch nicht umsetzbar sein, melde ich mich bei dir.

Wenn von Haaren, Zähnen etc. etwas übrig bleibt, was passiert damit?

Weil ich weiß wie wichtig die letzten Haare, Zähne etc. des geliebten Tieres/ Menschen sind, schicke ich die Materialen die übrig geblieben sind IMMER mit dem fertig Schmuckstück wieder an dich zurück!

Du brauchst also keine Sorge haben, dass die Sachen entsorgt werden o.ä.!

Kann ich mein Schmuckstück umtauschen/ reklamieren?

Da jedes Schmuckstück einzigartig, individuell, persönlich und von den eingeschickten Materialien abhängiges Einzelstück ist, ist der Umtausch und die Reklamation ausgeschlossen.

Kleine Lufteinschlüsse und Unebenheiten lassen sich auf Grund der eingeschickten organischen Materialien (Haare, Zähne, Asche etc..) leider nicht zu 100% vermeiden und stellen somit keinen Reklamationsgrund dar.

Umgang und Pflege

-Das Schmuckstück sollte auf keinen Fall mit Lösemitteln oder anderen chemischen Substanzen z.B.: Aceton, Nagellackentferner, Chlor; Salzwasser, Kosmetika, viel Schweiß (Sport), Speichel und scharfen Gegenständen in Berührung kommen, da es sonst irreparable Schäden nehmen kann.

-Reinigen sollte man es, wenn unbedingt nötig, nur vorsichtig mit einem mit Wasser angefeuchteten, weichen Baumwolltuch.

Keinesfalls stark rubbeln oder scheuern da sonst unschöne Kratzer auf der Oberfläche entstehen können und das Schmuckstück matt werden kann.

-Bei Schmuckstücken aus Gießharz: Dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, Strahlung im Solarium, sowie absolute Dunkelheit (zb. Aufbewahrung im Schmuckkästchen oder in Schublade) können das Schmuckstück farblich verändern (vergilben).

-Da meine Fassungen hauptsächlich aus 925er Sterlingsilber bestehen, können diese anlaufen (typisch für Echtsilber!).

Angelaufene Schmuckstücke können mit einem Silberpoliertuch vorsichtig wieder auf Hochglanz poliert werden.

Da nahezu alle Schmuckstücke organisches Material (Haar, Zähne etc.) enthalten, sollte dementsprechend behutsam damit umgegangen werden.

Haare können zB. bei starker Beanspruchung reissen oder brechen.

Auch bei permanentem Tragen der Schmuckstücke "altern" diese schneller, der Schmuckkleber kann sich lösen (zb. durch regelmäßigen Wasserkontakt, Körperwärme, Schweiß, Beanspruchung) und somit können Perlen, sowie gefasste Materialien verloren gehen.

Ziehe deshalb am besten vor dem Duschen, Baden oder Händewaschen dein Schmuckstück aus und kontrolliere regelmäßig ob sich an deinem Schmuckstück etwas löst.

Wie kommt der Preis des Schmuckstückes zustande?

Jedes Schmuckstück ist ein Unikat, welches beginnend von der Beratung, der Umsetzung der entsprechenden Kundenwüsche, der Vorbereitung und Fertigung sehr viel Zeit (mehrere Stunden) in Anspruch nimmt.

Hinzu kommen die Kosten des Echtschmuckes ( 925er Sterlingsilber, Plattierung mit Gold oder Roségold) welche ich über eine nette Goldschmiedin beziehe & anfertigen lassen.

Auch die für die Anfertigung benötigten Materialien (z.B.: Gummihandschuhe, Schleifpapier, Mischbecher, Harze uvm.) und das Werkzeug (z.B.: Bohrer, Fräser uvm.) kosten Geld welches einkalkuliert werden muss.

Zu guter Letzt kommen noch Kosten für Verpackung, Lizenzen und ggf. Gebühren für die Zahlung (z.B. PayPal) hinzu.

Gibt es eine Garantie?

Dem Kunden wird eine Garantie von 6 Monaten auf Fassungen, Ketten und Armbändern (ausgenommen Armbänder aus Pferdehaar und vergoldete Schmuckteile) ab Erhalt der Ware gewährt, sofern eigenverschuldete Schäden durch den Kunden ausgeschlossen werden können (siehe Häufige Fragen- Umgang und Pflege).

Erinnerungs-Schmuck

Was kann alles verarbeitet werden?

Es können generell* sämtliche trockenen Materialien wie:

- Haare (Mensch/ Tier: Achtung, weißes Haar ist nur sehr schlecht im Kunstharz zu sehen! Mache hierzu vorher bitte einen Haartest),

- Zähne (Mensch/Tier),

- Asche,

- Hufhorn,

- getrocknete Nabelschnur,

- getrocknete Blumen,

- Stoff (zb. eines Kleidungsstückes),

- Sand,

- Muscheln etc. verarbeitet werden.

*abhängig vom entsprechenden Schmuckstück.

Wie verschicke ich Haare, Zähne, Asche etc.?

Weiche Materialien:

Verpacke Haare und Fell bitte entweder in Alufolie oder einen kleinen Zipp-Beutel und versende in einem einfachen Umschlag.

Harte Materialien:

Asche, Baby-Fingernägel, Milchzähne, getrocknete Nabelschnur.. verpackst du am Besten in einem kleinen Zipp-Beutel und sichere es gegebenenfalls mit etwas Tesa, damit es unterwegs nicht aufgehen kann - dann alles in einen Luftpolsterumschlag oder kleinen Versandkarton und ab zur Post.

Bitte vermerke auf Deinem Brief/Paket UNBEDINGT den Absender um Verwechslungen auszuschließen!

Einen Leitfaden wie Du Deine Materialien am besten verpackst findest du HIER.

Wie lang sollten Haare und Fell sein?

Die Haare sollten je nach Schmuckstück etwa 3cm lang und die gesamte Strähne etwa 3mm breit sein.

Bei Katzen oder Hundehaaren sollte die Strähne ca 1cm breit sein und so lang wie möglich.

Für Armbänder aus geflochtenem Pferdeschweif bitte natürlich die ganze Länge ( mindestens 50cm) Strähnen-Durchmesser gesamt ca. 4mm. Bitte nicht flechten!

Schicke am Besten immer etwas mehr um sicher zu gehen, dass es auch ausreicht.

Übrige Materialien schicke ich selbstverständlich IMMER mit dem fertigen Schmuck wieder an dich zurück!

Sind meine weißen Haare im Schmuckstück überhaupt sichtbar?

Mit einem einfachen Test kannst du zuhause schauen, ob deine Haare im Kunstharz sichtbar sind oder nicht.

Klicke HIER

Pferdezahn-Schmuck

Stinkt Pferdezahn-Schmuck?

Die Sorge, dass dein Schmuckstück so riechen könnte wie der ursprünliche (noch schmutzig/blutige) Zahn, können wir dir nehmen!

Nach der Bearbeitung (der Desinfektion & dem Schliff) riecht der Zahn neutal.

Er wird auch im Nachhinein während des Tragens nicht anfangen zu stinken, wenn du die Pflegehinweise (liegen jedem Schmuckstück bei) beachtest!

Ist mein Pferdezahn groß genug für das gewünschte Schmuckstück?

Wenn Du Dir unsicher bist ob die Zahngröße für das gewünschte Schmuckstück geeignet ist, sende mir vorweg Fotos mit den ungefähren Maßen (lege einfach ein Lineal daneben ).

Zähne sind oftmals so unförmig, dass sie auf den ersten Blick viel versprechend groß erscheinen, es aber dann letztendlich garnicht sind (durch innere Hohlräume etc.).

Sollte bei der Bearbeitung festgestellt werden, dass dies der Fall ist, melde ich mich umgehend bei dir und wir suchen entweder nach einem alternativen Schmuckstück für dich oder schicke dir den Zahn wieder zurück und storniere deine Zahlung.

Können auch EOTRH-Zähne verarbeitet werden?

Ja, auch aus EOTRH-Zähnen lässt sich schöner Schmuck herstellen!

Kann mein Pferdezahn zu alt oder zu brüchig sein?

Ja, leider kann in seltenen Fällen die Beschaffenheit (aufgrund von Alter, Zahnbeschaffenheit, Abnutzung oder falscher Lagerung ) des Pferdezahnes zu schlecht für die Bearbeitung sein.

Da dies leider erst nach Anschliff ersichtlich wird, kann es vorkommen, dass dein Zahn bei der Bearbeitung irreparabel zerstört wird (zerbricht oder angeschliffen ist).

Bitte nehme dies zu Kenntnis!

Mit Abgabe deiner Bestellung gehst du dieses Risiko ein.

Bisher ist es jedoch glücklicherweise noch nicht vorgekommen.

Wie verschicke ich den Zahn/ die Zähne am besten?

Wie du den Zahn/ die Zähne verpackst, damit sie auf dem Versandweg keinen Schaden nehmen oder gar verloren gehen findest du HIER.

Pferdehaar-Schmuck

Wie robust/ haltbar ist Schmuck aus Pferdehaar?

Da ich leider nicht zaubern kann, unterliegen meine Schmuckstücke auch dem normalen Verschleiß.

Das heißt:

Einzelne Haare können sich lösen, Schmuckteile abgehen (wie z.B. Perlen), die Haltbarkeit des Klebers kann mit der Zeit und mit intensivem, dauerhaftem Tragen nachlassen.

Wie dick und lang sollte die Haarsträhne für geflochtene Armbänder sein?

Da die Qualität deines Schmuckstückes sehr abhängig von der Qualität der von dir eingeschickten Materialien ist, solltest du darauf achten, dass hauptsächlich lange, unbeschädigte Haare in deiner Strähne dabei sind und nur wenige abgerissene oder kurze Haare.

Für geflochtene Armbänder sollte die Strähne ca.: 5mm Durchmesser haben und mindestens 50cm lang sein. Bitte nicht vorher flechten!

Schicke am Besten immer etwas mehr um sicher zu gehen, dass es für dein Schmuckstück ausreicht! Übrige Materialien schicke ich selbstverständlich IMMER mit dem fertigen Schmuck wieder an dich zurück!

Muss ich die Haare vorher waschen/reinigen?

Nein, Mähnen oder Schweifhaar müssen nicht vorher gewaschen werden, das machen wir dann mit einem speziellen Shampoo für dich! :)

Wie verschicke ich Pferdehaar (Schweif, Mähnenhaare oder ausgekemmtes Fell)?

Befestige bitte Schweif- oder Mähnenhaar mit einem Gummi und lege es vorsichtig und ohne zu knicken zu einem Kreis, diesen dann behutsam in einen Briefumschlag.

Bitte nicht flechten!

Fell packst du am Besten in ein Zipp-Beutelchen oder schlägst es in Alufolie ein.

Solltest du unsicher sein, schaue HIER.

Die Qualität des Schmuckstückes ist abhängig vom Zustand der Haare; versende deshalb lieber "zu gut" verpackt!

Sind meine weißen Haare im Schmuckstück überhaupt sichtbar?

Mit einem einfachen Test kannst du zuhause schauen, ob deine Haare im Kunstharz sichtbar sind oder nicht.

Klicke HIER

Hufhorn-Schmuck

Stinkt Hufhorn-Schmuck?

Nein, nachdem das Hufhornstück desinfiziert und beabeitet ist, stinkt es nicht mehr.

Dennoch solltest du die Pflegehinweise beachten (liegen jedem Schmuckstück bei!)

Ist das Hufhornstück groß genug für mein Schmuckstück?

Wenn du dir unsicher bist ob das Hufhornstück für das gewünschte Schmuckstück geeignet ist, sende mir Fotos mit den ungefähren Maßen (lege einfach ein Lineal daneben ).

Auch Horn kann ungeeignet sein, was man auf den ersten Blick gar nicht sieht.

Sollte bei der Bearbeitung festgestellt werden, dass dies der Fall ist, melde ich mich umgehend bei dir und wir suchen entweder nach einem alternativen Schmuckstück für dich oder schicke dir das Hufhorn wieder zurück und storniere deine Zahlung.

Wie verpacke/verschicke ich das Hufhorn?

Hufhorn steckst du am Besten in einen kleinen Gefrierbeutel/Zippbeutel und versendest es in einem Luftpolsterumschlag (gerne auch nachhaltige Varianten) oder Paket.

Solltest du unsicher sein, schaue HIER.